Die Kartoffel ist schon eine tolle Knolle… jeder kennt, benutzt, isst und verwendet sie in Deutschland in irgendeiner Form. Für Gratins, Bratkartoffeln, Backkartoffeln, Salzkartoffel, Püree, Pommes, Kroketten, und eben auch für Salat. Ein wahnsinnig vielseitiges Gemüse und mit gerade 70 Kalorien auf 100g lang nicht so ein „Dickmacher“ wie man glauben soll.
Wussten Sie, das auch die Kartoffel ursprünglich aus Mittelamerika kommt und durch Schiffsreisende erstmals etwa 1562 auf die Kanaren gelangte und angebaut wurde?
Etwa 5 Jahre später kam sie auf das Spanische Festland. Von dort gelangte die Kartoffel dann nach Italien und breitete sich dann über ganz Europa aus.
Kleine Kalbsschnitzel in Kürbiskern Panade auf Kartoffel Rucolasalat und Kernöl
-
- Vorbereitungszeit
- Minuten
-
- Kochzeit
- Minuten
-
- Menge
- 2
- Schwierigkeit Mittel
Rezept Bewertung
- (5 /5)
- (1 Bewertungen)
- Rezept
- Zubereitung
- Bewertung Schriftgrösse
Zutaten
- Für die Kalbsschnitzel
- 200g Kalbsoberschale (ein Teil aus der Keule)
eine Hand voll Kürbiskerne
Paniermehl
etwas Mehl zum panieren
1-2 Eier zum panieren
Pflanzenöl oder Butterschmalz zum braten - Für den Kartoffel Rucolasalat
- 500g mittelgroße festkochende Kartoffeln
etwas heiße Brühe ( Rinder, Hühner oder Gemüsebrühe )
einen Schuss Branntwein oder Apfelessig
eine mittelgroße Essiggurke und deren Marinade
1 Zwiebel oder Schalotten
1 Tl mittelscharfen Senf
3-4 El Pflanzenöl
1 Bund Rucola
Saft einer halben Zitrone
etwas frisch geriebenen Meerrettich
Zubereitung
- 1. Mit eben diesen Kartoffeln fangen wir an und legen sie ungeschält mit Salz und etwas Kümmel in kaltes Wasser und bringen sie zum kochen, je nach Größe der Kartoffeln etwa für 25-35 min.
- 2. In dieser Zeit können wir die Marinade für den Salat vorbereiten. Dafür die Zwiebel in feine Würfel schneiden, mit dem Essig, der fein gewürfelten Essiggurke, etwas Fond von den Gurken, dem Senf, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel geben, gut vermischen und ein paar Minuten ziehen lassen.
- 3. Wenn die Kartoffeln gar sind, schälen und in etwa 5mm dicke Scheiben direkt in die Marinade schneiden. Tipp: Dabei ist wichtig, dass die Kartoffeln warm verwendet werden, da sie die Marinade viel besser aufnehmen, eine schöne Bindung im Salat erreicht wird und die Zwiebeln durch die Wärme ihren scharfen Geschmack verlieren. Ds Ganze vorsichtig mischen und etwas ziehen lassen, Die Brühe, das Pflanzenöl und den grob gehackten Rucola dazugeben, nochmals vermengen und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Jetzt stellen wir den Salat beiseite und lassen ihn ziehen, bis unsere Kalbsschnitzelchen fertig sind ;-)
- 4. Dafür das Kalbfleisch in kleine, dünne Scheibchen schneiden (oder vom Metzger schneiden lassen) und etwas klopfen (plattieren). Das macht man um das Bindegewebe im Fleisch etwas zu zerstören, damit es zarter wird. Tipp: Am besten geht das, wenn man das Fleisch zum Klopfen zwischen 2 Folien legt, da es durch die Folien nicht reißen oder am Klopfer kleben bleiben kann.
- 5. Die Kürbiskerne leicht in der Pfanne anrösten bis sie schön trocken und leicht gebräunt sind. Die Kerne nun in einem Mörser grob zerstoßen und unter das Paniermehl mischen.
- 6. Nun die kleinen Kalbsschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen wie gewohnt mit Mehl, Ei und der Semmelbrösel-Kürbiskern-Mischung panieren und goldbraun in Öl oder Butterschmalz ausbraten.
- 7. Schräg an den Kartoffelsalat gesetzt, etwas Rucola mit Zitronensaft und frisch gemahlenem Pfeffer, und einem guten Kürbiskernöl leicht übergossen einfach nur lecker. Wenn Sie etwas frisch geschabten Meerrettich, Schnittlauch und evtl. ein paar Radieschen dazu reichen, werden Sie auch noch optisch punkten ;-) Viel Spaß dabei !!!!
- Portionen : 2
- Gesamtzeit : 80 Minuten









Zubereitung
- 1. Mit eben diesen Kartoffeln fangen wir an und legen sie ungeschält mit Salz und etwas Kümmel in kaltes Wasser und bringen sie zum kochen, je nach Größe der Kartoffeln etwa für 25-35 min.
- 2. In dieser Zeit können wir die Marinade für den Salat vorbereiten. Dafür die Zwiebel in feine Würfel schneiden, mit dem Essig, der fein gewürfelten Essiggurke, etwas Fond von den Gurken, dem Senf, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel geben, gut vermischen und ein paar Minuten ziehen lassen.
- 3. Wenn die Kartoffeln gar sind, schälen und in etwa 5mm dicke Scheiben direkt in die Marinade schneiden. Tipp: Dabei ist wichtig, dass die Kartoffeln warm verwendet werden, da sie die Marinade viel besser aufnehmen, eine schöne Bindung im Salat erreicht wird und die Zwiebeln durch die Wärme ihren scharfen Geschmack verlieren. Ds Ganze vorsichtig mischen und etwas ziehen lassen, Die Brühe, das Pflanzenöl und den grob gehackten Rucola dazugeben, nochmals vermengen und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Jetzt stellen wir den Salat beiseite und lassen ihn ziehen, bis unsere Kalbsschnitzelchen fertig sind ;-)
- 4. Dafür das Kalbfleisch in kleine, dünne Scheibchen schneiden (oder vom Metzger schneiden lassen) und etwas klopfen (plattieren). Das macht man um das Bindegewebe im Fleisch etwas zu zerstören, damit es zarter wird. Tipp: Am besten geht das, wenn man das Fleisch zum Klopfen zwischen 2 Folien legt, da es durch die Folien nicht reißen oder am Klopfer kleben bleiben kann.
- 5. Die Kürbiskerne leicht in der Pfanne anrösten bis sie schön trocken und leicht gebräunt sind. Die Kerne nun in einem Mörser grob zerstoßen und unter das Paniermehl mischen.
- 6. Nun die kleinen Kalbsschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen wie gewohnt mit Mehl, Ei und der Semmelbrösel-Kürbiskern-Mischung panieren und goldbraun in Öl oder Butterschmalz ausbraten.
- 7. Schräg an den Kartoffelsalat gesetzt, etwas Rucola mit Zitronensaft und frisch gemahlenem Pfeffer, und einem guten Kürbiskernöl leicht übergossen einfach nur lecker. Wenn Sie etwas frisch geschabten Meerrettich, Schnittlauch und evtl. ein paar Radieschen dazu reichen, werden Sie auch noch optisch punkten ;-) Viel Spaß dabei !!!!
Über André
André
Event-Koch aus Leidenschaft - TV Koch - Küchendirektor der Palazzo Spiegelpaläste - Inhaber des André Kracht Catering Service + Gastronomie-Beratung mit Standort München/Zingst, Workaholic, Hundefreund, Lebenskünstler, Vielflieger, Lieblingsessen: pommerscher Schweinebraten ...
Erfahren Sie mehr über André...Aktuelle Rezepte
-
Mille Feuille von Mascarpone und Himbeeren
Mille Feuille -> tausend Schichten, genau wie Mascarpone hat auch...
Rezept von André | -
Kleine Kalbsschnitzel in Kürbiskern Panade auf Kartoffel Rucolasalat und Kernöl
Die Kartoffel ist schon eine tolle Knolle… jeder kennt, benutzt,...
Rezept von André |
- Neu
- Beliebt
- Zufall
Dieses Rezept bewerten
1 Personen haben dieses Rezept bewertet
Durchschnittliche Bewertung
(5 / 5)
Bis jetzt noch keine Kommentare vorhanden.